Schul- und Kindergartenärzte/-innen
Herzlich Willkommen auf unserer Website!
An vielen Waldorfschulen gibt es einen Schularzt oder eine Schulärztin, meist in Teilzeit, mit einigen Stunden oder auch in Vollzeitanstellung. Die Idee dazu geht auf den Gründer der Waldorfschulen, Rudolf Steiner selbst zurück, der in Eugen Kolisko den ersten Schularzt gefunden hatte. Am Goetheanum finden heute regelmäßig internationale Weiterbildungstagungen statt, in vielen Ländern wurden Ausbildungen zum Schul- und Kindergartenarzt/-ärztin etabliert. Auf dieser Seite wollen wir Interessierten einen Überblick über das Berufsbild, mögliche Fortbildungen, Literatur, Kontaktaufnahme zu Mentoren und eventuelle Stellen an Schulen geben und damit den Einstieg und die Weiterbildung zu dieser sehr erfüllenden Tätigkeit erleichtern.
Merkblatt: Wie können wir Gesundheit fördern? Zum Umgang mit der Corona-Pandemie in Schulen und Kindergärten aus dem Schulärztekreis
Die Arbeitsgruppe der Schul- und Kindergartenärztinnen und -ärzte in der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) hat gemeinsam mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum und der Universität Herdecke gerade ein Merkblatt "Gesundheit fördern" über den Umgang mit der Corona-Pandemie an Schule und Kindergarten veröffentlicht. Es ist auf der Webseite der GAÄD über untenstehenden Link frei zugänglich. Bitte machen Sie das Merkblatt mit diesem Link in Ihrer Schule bekannt und informieren auch die Kindergarten-Eltern etc.
Corona bei Kindern (CoKi©)
Die Covid-19-Situation in Deutschland bei Kindern und niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten. Ein Beitrag zur Klärung der epidemiologischen Situation in Deutschland.
Neuentwicklung FeverApp:
Internationale Tagung und Fortbildung für Schul- und Kindergartenärzte und -ärztinnen 2021
23.10. - 26.10.2021 Goetheanum